13.Schulschachcup im neuen Jahr
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Liebe Schachfreunde,
am 11.01. startet das Schulschachjahr mit dem 13. Schulschachcup in Leipzig. Anmeldungen sind noch bis zum 20.12. möglich. Hier ist die Ausschreibung: Ausschreibung 13. Schulschachcup 2020
Achtung: in der Mailadresse hat sich etwas geändert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
12.Deutscher Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Vom 08.-10.11.2019 fand in Schwerin der 12.Deutsche Schulschachkongress statt. Von Sachsen nahmen daran teil: Harald Niesch als Referent, Michael Nagel und Carmen Wahlich (von der GS Portitz). Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Kennenlernens von Schwerin. Kinder der Schachschule Lankow führten durch die Stadt und zeigten die Sehenswürdigkeiten. Ulrike Stark, Schachinitiator an der Grundschule führte anschließend durch das Schloss.
Am Sonnabend wurde die Konferenz eröffnet. Als erster Redner sprach der Ehemalige Ministerpräsident von MVP Sellering zu den Anwesenden. Er verdeutlichte nochmals die große Bedeutung des Schachs in der Schule. Von 10 – 18 Uhr fanden die Workshops in drei Blöcken statt. Dabei standen Themen wie zum Beispiel: Methodenkoffer, Schach im Sportunterricht, Wie leite ich eine Schach AG, Systeme des Schachlernens u.a. im Mittelpunkt.
Den Abend beendete die Schachpädagogische Nacht bei der es, nach dem reichlichen Buffet, zahlreiche Auszeichnungen und ein lustiges Kulturprogramm gab.
Radiobericht der Vorstellung der Studie
Am Sonntag begann der Kongress mit der Vorstellung erster Ergebnisse der Schulschachstudie der Universität Rostock. Auch diese Studie verdeutlicht wieder die positive Wirkung des Schachs im Unterricht.
Den Abschluss des Kongresses bildeten die Tagungen der Schulschachreferenten und der Schachschulen.
Stellenausschreibung
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Stellenausschreibung SVS Sportassistent
Bewerbungen bis 31.10.2019 an den Präsidenten des SVS
Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Vom 08.-10.11. findet in Schwerin der diesjährige Deutsche Schulschachkongress statt, ein Highlight für alle Schulschachaktivisten und Schulschachlehrer. Hier die entsprechende Ausschreibung:
Schulschachkongress 2019 in Schwerin
Hier die Wokshops des Schulschachkongresses am Sonnabend, 09.11.2019: Workshopübersicht
Schach und Bildung
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Schach trägt zum Bildungserfolg der Kinder bei
Autor: Frank Bicker, 09.06.2019
Im April diesen Jahres fand in Kroatien der 7. Internationale Kongress “International OFEL Conference on Governance Management and Entrepreneurship“ statt. Ein Konferenzbeitrag lautete „Chess as a Powerful Eduacational Tool for Successful People“ auf Deutsch “Schach als leistungsfähiges Element in der Bildung für erfolgreiche Menschen“. Da sollten deutsche Bildungspolitiker und Wirtschaftsbosse aufhorchen. Die Autoren sichteten unzählige Studien der letzten Jahrzehnte, wie Schach die geistige Entwicklung und Fähigkeiten beeinflusst und fördert. Die im Beitrag aufgelisteten Vorteile, die mit dem Schach verbunden sind, umfassen Fähigkeiten und Wissen, die heute in der Wirtschaft als Schlüsselqualifikationen angesehen werden. Konzentration, Strategische Planung, Entscheidungsfindung, logisches Denken, Selbstbewusstsein, Achtung vor anderen Menschen sind wichtige Eigenschaften, die auch bei Bewerbungsgesprächen zählen.
Deutsche Schulschachmeisterschaft 2019
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 22.05. beginnen die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019. Über unsere Homepage könnt ihr alle Turniere verfolgen. Das Turnier der WK II, III und WK M findet vom 22.-26.05. in Berlin statt. Aus Sachsen sind vertreten: WK II: Lessing Gymnasium Hohenstein-Ernsttal, WK III: Lessing Gymnasium Hoyerswerda, WK M: Evang. Gesamtschule Annaberg-Buchholz
Hier die Turnierseite: WK II, III, WK M
Vom 23.-26.05. findet in Bad Homburg die Meisterschaft der WK IV statt. Wir werden vertreten durch das Pestalozzi Gymnasium Heidenau und das Nexö Gymnasium Dresden.
Hier die Turnierseite: WK IV
Vom 24.-27.05. findet die Meisterschaft der WK HR in Osnabrück statt. Hier werden wir durch die 30. Oberschule Dresden vertreten.
Hier die Turnierseite: WK HR
Vom 26.-29.05. findet die Meisterschaften der Grundschulen, Grundschulen weiblich und Grundschulen 1./2.Klasse in Friedrichroda statt. Unsere Vertreter sind hier: Karl-Marx Grundschule Plauen (WK GS), GS Seifersdorf (WK GS), Evang. GS Coswig (WK GSw), GS am Auwald Leipzig (WK GS 1./2.Klasse) und 60.GS Leipzig (WK GS 1./2.Klasse)
Hier die Turnierseite: WK GS/GSw/GS 1./2.Klasse
11.Grundschulturnier des Vogtlandkreises
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Ergebnisse des 11. Schachturniers der Grundschulen des Vogtlandkreises
von Frank Bicker
Die Turnhalle der Grundschule „Karl Marx“ in Plauen war am Sonnabend, dem 11. Mai 2019, der Pilgerort für alle Schachjünger aus dem gesamten Vogtlandkreis. Sage und schreibe 110 Kinder (83 Jungen und 27 Mädchen) kamen mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern zum 11. Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises. Lutz Kölbel, Sportreferent im Landratsamt, war von der großen Begeisterung der Kinder für das Schach sichtlich überwältigt. Er eröffnete im Auftrag des Landrates Rolf Keil das Schachturnier. Für den neuen Teilnehmerrekord danken wir allen Teilnehmern!
In der Klassenstufe 2 gab es mit 46 Schachspielern den größten Andrang! In der Klassenstufe 1 traten 24 Schachfreunde, darunter 2 Kindergartenkinder, an – in der Klassenstufe 3 wurden 19 gezählt und in der Klassenstufe 4 waren es 21.
Grundschultag im Elbepark
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
In der Rubrik "Termine" sind alle Einzelheiten zum Grundschultag im Elbepark am 04.05.2019 enthalten. Ihr könnt gleich von dort aus melden.
Landesolympiade GS/GSw
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 19.03. bildeten die Landesolympiaden der Grundschulen und Grundschulen weiblich den Abschluss der Schulschacholympiaden des Spieljahres 2018/19. Michael Nagel als Turnierleiter und Kathrin Lowke, Albrecht Arnold und Harald Niesch als Schiedsrichter sorgten für eine faire Turnieratmosphäre, die durch die gute Disziplin der Kinder und Betreuer unterstützt wurde. Mit 18 Grundschulmannschaften und 12 Mädchenmannschaften haben wir die Kapazitätsgrenze in Flöha erreicht.
Das Turnier der Grundschulen wurde bestimmt durch die Karl-Marx-Grundschule Plauen, die am Ende ungefährdet mit 14:0 MP den Sieg einfuhr. Um Platz 2 entstand ein Dreikampf, dabei gewann zuerst Seifersdorf gegen Markkleeberg-West, dann schlug die Auwaldschule Leipzig die GS Seifertsdorf und in der letzten Runde gab die Auwaldschule durch eine Niederlage gegen Markkleeberg-West den 2.Platz wieder aus der Hand. Für die Deutsche Schulschachmeisterschaft haben sich Plauen und Seifertsdorf qualifiziert. Bei den Mädchen siegte wie im Vorjahr die Evangelische Grundschule Cowig vor GS Possendorf (die nur mit 3 Mädchen spielten!) und der BIP Kreativschule Dresden.
Landesolympiade der Grundschulen 1./2.Klasse
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 12.03. fand in Leipzig die Landesolympiade der Grundschulen statt. Unter der Leitung von Anja Heck und Michael Nagel spielten 22 Mannschaften um den Titel und die Pokale. Am Ende war es ein Kopf an Kopf Rennen von drei Mannschaften, die nur durch die Brettwertung entschieden wurde. Bis zur 5.Runde führte die 60.Grundschule das Feld an, dann kam die Niederlage gegen die Zweite der GS am Auwald und drei Mannschaften spielten um den Titel. Die Erste der Grundschule am Auwald verteidigte den Brettpunkt Vorsprung in der letzten Runde und wurde somit Meister vor Vorjahressieger 60.Grundschule und der zweiten Mannschaft der GS am Auwald. Beste Mädchenmannschaft wurde das Team der 157.GS Leipzig vor der GS Portitz und der 60.GS Leipzig. Auch hier ging es sehr eng zu.
Bericht zur Regionalolympiade Zwickau
- Details
- Geschrieben von Frank Bicker
Es waren einige Hürden zu nehmen, dass die Schulschacholympiade für das Regionalschulamt Zwickau wie gewohnt stattfinden konnte. Michael Nagel ließ es sich nicht nehmen, uns beim Turnierablauf aktiv zu unterstützen, worüber wir in Plauen sehr glücklich waren. 11 Mannschaften, darunter 2 Mädchenmannschaften meldeten sich zur Schacholympiade an. Mir war es eine besondere Freude, die Grundschule Bad Elster aus dem oberen Vogtland zu begrüßen. Die Kinder bedankten sich für ihre Teilnahme bei der Schulleitung und dem engagierten Lehrer mit einem für sie hervorragenden 7. Platz, also 7 von 14 möglichen Punkten.
Chemnitz, Bautzen und Dresden beenden auch Regionalolympiaden
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
In dieser Woche wurden die Regionalolympiaden in den Bereichen Chemnitz, Dresden und Bautzen durchgeführt. Dabei knüpfte Dresden an die hohe Teilnehmerzahl des letzten Jahres an und setzte mit 14 Mädchenmannschaften noch einen drauf; insgesamt 83 Schulschachmannschaften, das ist einsamer Rekord. Den Bericht von Dresden findet ihr hier: Bericht Regionalolympiade Dresden
Hier der Bericht aus Bautzen: Bericht Regionalolympiade Bautzen
In Chemnitz qualifizierten sich die Seeber GS Chemnitz und die Regenbogen GS Chemnitz für die Landesolympiade. In Bautzen qualifizierten sich die Mättig GS Bautzen und die Sorbische GS Bautzen. Durch die hohe Teilnehmerzahl qualifizieren sich in Dresden 7 Schulmannschaften. Dies sind: die GS Seifersdorf, die Evangelische GS Coswig, die GS Reichenberg, die BIP GS Dresden, die 62.GS Dresden, die Heinrich-Heine GS Heidenau und die 117GS Dresden.
Erste Regionalolympiaden beendet
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
In Leipzig sind heute die ersten Regionalolympiaden der Grundschulen zu Ende gegangen. Beim Turnier Leipzig-Land gewann die GS Kitzscher vor der GS Markranstädt und der GS Markkleeberg West. Alle drei qualifizierten sich für die Landesolympiade. Beim Turnier Leipzig-Stadt gewann die GS am Auwald vor der Karl-Liebknecht GS und der 60.GS Leipzig, auch diese drei qualifizierten sich für die Landesolympiade. Das Turnier der Mädchenmannschaften gewann die GS am Auwald vor GS Portitz und der 157.GS Leipzig.
Terminänderung Landesolympiade GS/GSw
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Aufgrund von terminlichen Problemen des Veranstaltungsortes des Landesfinales der Grundschulen wurde der Termin vom Donnerstag, 21.03. auf Dienstag, 19.03. vorgezogen.
12.Schulschachcup
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Schon am ersten Sonnabend im neuen Jahr trafen sich 114 Kinder zum 12.Schulschachcup in der Albert Schweitzer Schule in Leipzig. Eröffnet wurde das Turnier vom Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend Malte Ibs und vom Schulleiter Herrn Grupe. In der 2.Runde begrüßten wir dann noch die Vizepräsidentin des SVS Franziska Beltz. Anschließend begann der Kampf um die Pokale in den 3 Wettkampfgruppen.