Peter Luban neuer RL Zwickau
Auf der heutigen Kommissionssitzung der Schulschachkommission wurde Peter Luban (SK König Plauen) als neuer Regionalverantwortlicher der Regionalstelle Zwickau bestätigt.
Auf der heutigen Kommissionssitzung der Schulschachkommission wurde Peter Luban (SK König Plauen) als neuer Regionalverantwortlicher der Regionalstelle Zwickau bestätigt.
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
aktuell haben wir eine bundesweite Petition gestartet, die darauf abzielt, Schach als offizielle Bildungsmaßnahme in den Schulen zu verankern – als Wahlpflichtfach, Modul oder verpflichtende AG, unterstützt durch die Kultusministerkonferenz, die Landesministerien und den Deutschen Bundestag.
Warum ist das wichtig?
Studien und praktische Erfahrungen zeigen, dass Schach bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit, das logische Denken, die soziale Kompetenz und die Ausdauer nachhaltig fördert. Gerade im schulischen Kontext wirkt Schach integrativ und bildungsfördernd – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus.
Unsere Bitte an Sie:
Unterstützen Sie diese Initiative, indem Sie über Ihre Kanäle – Website, Newsletter, Social Media oder interne Verbandskommunikation – auf die Petition aufmerksam machen und zur Mitzeichnung aufrufen.
Hier geht es zur Petition:
Unser Ziel:
Mindestens 30.000 Unterschriften in 6 Wochen, um eine öffentliche Anhörung im Bundestag zu erreichen.
Jede Stimme zählt – jede Unterstützung macht den Unterschied!
Gerne stehe ich für Rückfragen, Interviews oder weiterführende Hintergrundinformationen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Schreiber
pädagogische Initiative
Schach für Kids e.V.
Rathausplatz 12
D-45525 Hattingen
Tel.: 0049 2324 - 90 455 30
Erstmals seit vielen Jahren wurden mehrere Altersklassen in große Turniere zusammengefasst. Am 11.März spielten die WK II, III, IV, HR und WK GS gemeinsam in der HTW in Dresden. Am 14.März spielten die WK GSw, WK M und WK GS 1./2.Klasse im BBW Leipzig.
Beim Turnier in Dresden waren in den WK II-IV jeweils 14 Mannschaften vertreten, in der HR 9 Schulmannschaften. In der WK GS spielten 15 Mannschaften um den Titel. Beim Turnier in Leipzig spielten in der WK GSw 9 Mannschaften und bei der 1./2.Klasse 16 Mannschaften. In der WK M hatte leider keine Schule gemeldet.
Im Rahmen der Landesolympiade in Dresden wurde Kathrin Lowke mit der Ehrennadel des SVS in Bronze ausgezeichnet. Kathrin leitet seit vielen Jahren die Regionalstelle Schulschach in Bautzen, ist engagierte Mitarbeiterin im Org.Team bei den Sachseneinzelmeisterschaften und leistet eine vorbildliche Jugendarbeit in ihrem Verein in Bautzen.
Hier die Sieger der Landesolympiade Schulschach 2025:
WK II: Diesterweg Gymnasium Plauen
WK III: Martin Andersen Nexö Gymnasium Dresden
WK IV: Johannes Kepler Gymnasium Chemnitz
WK HR: Kurfürst Moritz Oberschule Moritzburg
WK GS: 49.Grundschule Dresden
WK GSw: Grundschule Kitzscher
WK GS 1./2.Kl.: Grundschule Kulkwitz
Die Sieger der WK´s und die Vizemeister der WK GS (60.Grundschule Leipzig) und WK IV (Lessing Gymnasium Plauen) werden uns bei der diesjährigen Deutschen Schulschachmeisterschaft vertreten.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, Schiedsrichter und Turnierleiter bei den beiden Turnieren.
Harald Niesch -Leiter Schulschach-
Hier die Ausschreibung für den 21. Grundschultag in Dresden, welcher zum 11 x im Elbepark stattfindet.
Am Freitag 21.01. fand nach über 10 Jahren erstmals wieder eine Schulschach Regionalolympiade für Stadt und Land gemeinsam statt. Insgesamt 34 Mannschaften, davon 4 Mädchenmannschaften kämpften um die 4 Qualifikationsplätze. Die Tabellen findet Ihr im Bereich Ergebnisse
Im Bereich Ergebnisse sind die Tabellen vom 15. Inklusionsschulschachcup und den Regionalolympiaden Bautzen, Chemnitz und Zwickau hochgestellt.
Bei dem Regionalfinale Schulschach des Bereiches Zwickau gibt es einige Änderungen:
Termin neu: Montag, 20.Januar
Spiellokal steht fest: Sportlerheim in Lichtentanne, Hauptstr. 31
Meldung bis 12.01. noch möglich an Michael Nagel
Hier ist die neue Ausschreibung: Regionalolympiade Zwickau
Liebe Schulschachverantwortlichen in den Schulen, hier ist die Ausschreibung für den Schul-Team-Cup 2025. Der Cup wird online in den einzelnen WKs an verschiedenen terminen durchgeführt.
Die Ausschreibungen der Landesolympiaden der WKs und der Landesolympiade GS sind im Bereich Ausschreibungen zu finden.
Im Bereich Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Landesolympiaden der WK: M, GSw und GS 1./2. Kl. am 14.03.2025 in Leipzig hochgestellt.
Beim 15.Schulschachcup gibt es eine kleine Spiellokaländerung. Das Turnier findet in der Mensa des BBW-Leipzig statt (nicht Sporthalle wie letztes Jahr). Auf dem Parkplatz des BBW an der Knautnaundorfer Str. stehen genügend Plätze zur Verfügung. Die Mensa befindet sich im Zentrum des BBW-Geländes.
In der Kategorie Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Regionalolympiaden hochgestellt. Bei Zwickau fehlt noch das Spiellokal. In Leipzig wird es seit Jahren wieder eine Gesamtregionalolympiade geben.
Nach einer auch durch Pandemie begründeten Pause fand am 8.Juni die 10. Auflage des „Grundschultages Schach“ im ELBEPARK Dresden, zugleich das 20. Turnier seit 2002 insgesamt statt.
Der Verein „Ran an‘s Brett“, der das Turnier in Zusammenarbeit mit „Schach macht fit“ und Euro Schach International ausrichtet, war gespannt, ob die Teilnehmerzahl von 162 aus dem Jahr 2019 nach so langer Pause wieder erreicht wird.
Doch es kam ganz anders: Die mit dem ELBRPARK vorbesprochene Maximalzahl von 200 Kindern insgesamt und 50 je Gruppe wurde mit 240 sogar erheblich überschritten. Im Vorfeld wurde in mehreren Gesprächen und Nachjustierungen die mögliche Teilnehmerzahl hochgefahren.
Im Rahmen des Sommerfestes der Schule erhielt die 60. Grundschule Leipzig als erste Schule in Sachsen und als zweite Schule in Deutschland das Siegel: "Deutsche Schachschule Gold"
Mit der WK GSw sind die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2024 beendet. Sachsen kann auf zwei Titel und einen Vize zurückblicken. Das Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz gewann den Titel in der WK M und die Karl-Marx-Grundschule Plauen den Titel in der WK GSw. Das Team der 60.Grundschule wurde in der WK GS 1./2.Klasse (welche erstmalig getrennt ausgetragen wurde) Zweiter.
Vom 11.03.-19.03.2024 fanden an 4 Turniertagen die Landesolympiaden Schulschach statt. Am 11.04. starteten die WK´s IV-II und HR (OS) in Flöha. Es folgten am 13.03. die GS 1./2.Klasse in Chemnitz, die WK GS am 18.03. in Flöha. Den Abschluss bildeten die WK GSw und WK M am 19.03. in Flöha. Hier die Sieger:
WK II: Diesterweg Gymnasium Plauen
WK III: Gymnasium St. Augustin Grimma
WK IV: Nexö Gymnasium Dresden
WK HR: 30. Oberschule Dresden
WK M: Nexö Gymnasium Dresden
WK GS: 117. GS Dresden
WK GSw: Karl Marx GS Plauen
WK GS II: 60.Grundschule Leipzig
Bei der Regionalolympiade in Zwickau waren 10 Schulmannschaften am Start. Hier der bericht von Kerstin Schmieder: Bericht Zwickau