Ausschreibungen Schulschacholympiaden hochgestellt
Im Bereich Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Schulschacholympiaden 2024 hochgestellt.
Im Bereich Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Schulschacholympiaden 2024 hochgestellt.
In Projekte und Termine ist ein neuer Schulschachpatentlehrgang eingetragen, er findet am 18./19.10. in Leipzig statt.
Am 16. und 17.September findet in Dresden ein Schulschachpatentkurs für Frauen und Mädchen statt, auf der Internetseite der Schulschachstiftung findet ihr alle Informationen:
Schulschachpatent von Frauen für Frauen in Dresden – Deutsche Schulschachstiftung e.V.
Mit den Ergebnissen der diesjährigen DSM können wir wieder sehr zufrieden sein. In den meisten WK´s landeten unsere Schulen in den Top ten. In der WK II belegte das Ostwald-Gymnasium Leipzig den 10. Platz. In der WK III belegte das Diesterweg-Gymnasium Plauen den 5. Platz und das Nexö-Gymnasium Dresden den 7. Platz. In der WK IV verpasste das Nexö-Gymnasium Dresden mit Platz 4 nur knapp eine Medaille. Silber holte das Rottluff-Gymnasium Chemnitz in der WK M. In der WK GS belegte die 62.GS Dresden den 9. Platz. In der WK HR belegte die Kurf. Moritz-Schule Boxdorf den 8. Platz. In der WK GSw belegte die Karl-Marx GS Plauen den 5.Platz und in der WK GS 1./2. holte die 60.GS Leipzig Silber.
Beim ersten Teil der Deutschen Schulschachmeisterschaften 2023 konnte die 60.Grundschule Leipzig in der WK GS 1./2.Klasse den zweiten Platz belegen, erster wurde punktgleich mit den Leipzigern die Thalia Grundschule Berlin. Es entschied die Buchholzwertung. Beide Mannschaften haben das Turnier hindurch nur im vorderen Viertel gespielt und sind damit nur auf Teams bis Klasse 4 gestoßen!
Ab 2024 wird es ein eine eigenständige Meisterschaft der 1./2.Klassen geben.
Insgesmat waren 56 Mannschaften am Start. Die anderen sächsischen Starter untermauerten das tolle sächsische Ergebnis. Mit Platz 9 (62.Grundschule Dresden), Platz 13 (117.Grundschule Dresden) und Platz 15 (Grundschule Markkleeberg-Mitte) kamen alle drei Teams im ersten Viertel an. Sieger wurde die Fahrenköhn GS Hamburg.
Am Freitag, 21.04 begann mit der WK GS und WK GSII in Suhl die diesjähre Deutsche Schulschachmeisterschaft. Bei der WK GS aus Sachsen mit dabei: die 117.GS Dresden, die 62.GS Dresden, GS Markkleeberg Mitte und in der 1./2.Klasse die 60.GS Leipzig
Am Donnerstag, 30.03.2023 bekam die KiTa "Holunderzwerge" das Siegel "Deutsche Schach-Kita" als
erste KiTa in Sachsen verliehen. Das Siegel ist das Ergebnis 10 Jahre guter Arbeit mit Schach im Kindergarten. Besonders Andrea Bley gebührt hier hohe Annerkennung. Immer wieder finden Kinder von den Holunderzwergen über die Grundschule zu uns den Weg in den Verein. Seit September 2022 unterstützt Harald Niesch die Arbeit im Kindergarten. Wir wünschen weiter viel Schaffenskraft.
Im Rahmen der Sächsischen Olympiade im Schulschach/Landesolympiade der WK Grundschulen überreichte am 20. März 2023 die Vizepräsidentin Jugend die Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Silber an Michael Nagel.
Der Schachfreund Nagel ist seit vielen Jahren Organisator der Landesolympiaden im Schulschach. Auch unter widrigen Umständen wie z.B. der Coronapandemie sorgte er maßgeblich dafür, dass es im Schulschach in Sachsen weitergeht. Neben der Durchführung der Landesolympiaden unterstützt Michael Nagel auch bei der Organisation der Regionalolympiaden oder springt „schnell mal ein“, wenn jemand ausfällt, und beim jährlich stattfindenden Schulschach-Cup ist Michael unverzichtbar.
Der Jugendschachbund Sachsen dankt Michael Nagel für sein Engagement in der Organisation des Mädchen-Grand-Prix, der gemeinsam mit der Thüringer Schachjugend durchgeführt wird.
Seit nunmehr einem reichlichen Jahr ist Michael Nagel als Behindertenbeauftragter des Schachverbandes Sachsen unterwegs, hat sich jedoch auch auf diesem Gebiet bereits in den vergangenen Jahren stark gemacht und war federführend an der Durchführung eines Integrationswochenendes mit Schachkids und behinderten Kindern und Jugendlichen, das von der DSJ gefördert wurde, beteiligt.
Wir hoffen, dass Michael Nagel in den kommenden Jahren dem Schachverband Sachsen treu bleibt und mit seiner engagierten ehrenamtlichen Tätigkeit weiterhin bereichert.
Liebe Schulschachfreunde,
hier sind alle Ausschreibungen der diesjährigen Deutschen Schulschachmeisterschaften.
DSM WK G 2023 21.-24.04. in Suhl
DSM WK HR 2023 07.-10.05. in Kassel
DSM WK II 2023 18.-21.05. in Frankfurt
DSM WK III 2023 11.-14.05. in Kassel
DSM WK IV 2023 12.-14.05. in Rotenburg/Wümme
DSM WK M 2023 14.-17.05. in Kassel
DSM WK GSw 05.-07.05. in Bad Hersfeld
Am 16. und 17.01. fanden in Flöha die ersten Schulschacholympiaden des Schuljahres 2022/23 statt. Alle Ergebnisse findet ihr unter Ergebnisse.
Liebe Schulschachfreunde,
durch eine kurzfristige Änderung der Saalmiete in Flöha (mehr als 3fache Steigerung) sind wir gezwungen worden, die entsprechenden Schulschacholympiaden zu verlegen. Mit der Fortunaklause in Leipzig haben wir ein entsprechendes Lokal gefunden. Dort finden jetzt die RO Leipzig-Land und Leipzig-Stadt sowie die LO GS, LO GSw, LO WK M und LO GS II statt.
Die Landesolympiade der WK II-IV und WK HR sowie die Regionalolympiade Chemnitz finden wie geplant in Flöha statt. Dort war eine kurzfristige Umlegung nicht mehr möglich.
Bitte beachtet die entsprechenden Änderungen in den Ausschreibungen.
Hier die Ausschreibung zum Deutschen Schulschach Team Cup, dieser findet 2023 offen statt, so dass sich jede Schule anmelden kann, die Interesse hat.
Deutsche Schulschach-Meisterschaften (DSM)
Alle Wettkampfklassen werden 2023 direkt von der DSJ ausgerichtet, zudem hat die DSJ versucht, einigermaßen zentrale Ort zu finden, um wieder vielen die Teilnahme zu ermöglichen. Die Termine und Austragungsorte stehen so gut wie fest und sind wir folgt:
21.-24. April - WK G - Suhl
5.-7. Mai - Grundschule Mädchen - Bad Hersfeld
7.-10. Mai - WK HR - Kassel
11.-14. Mai - WK III - Kassel
14.-17. Mai - WK M - Kassel
12.-14. Mai - WK IV - Rotenburg/Wümmer
(diese wegen der verkürzten Aufenthaltsdauer nur mit 30-Minuten-Partien!)
18.-21. Mai - WK II - Frankfurt
Vom 18.-20.11.2022 fand in Berlin der diesjährige (14.) Deutsche Schulschachkongress statt. Wie gewohnt, wurde zur Schachpädagogischen Nacht auch der AG-Leiter 2022 gekürt. Der Titel ging dieses Jahr nach Sachsen. Herzlichen Glückwunsch an Harald Niesch! Michael Nagel hielt die Laudatio und würdigte Haralds Verdienste: Harald ist bereits seit 1980 im Schulschach aktiv, leitet seit mehreren Jahren AGs in verschiedenen Schulen und hat durch seine Arbeit als Hortleiter in Leipzig viele Kinder in den Verein gebracht.
Michael Nagel
Das Nexö-Gmnasium Dresden hat in diesem Jahr wieder einen Deutschen Meistertitel nach Sachsen geholt. Herzlichen Glückwunsch. Auch in allen anderen WK´s (außer WK M) waren wir mit unterschiedlichen Ergebnissen am Start. Alle Ergebnisse findet ihr auf der DSJ-Seite:
Deutsche Schulschachmeisterschaften 2022 - Ergebnisse
Ab dem 01.05. wird es eine neue Form des Qualitätssiegels "Deutsche Schachschule" geben. Es wird dann die Auszeichnung in Bronze, Silber und Gold geben. Nähere Informationen findet Ihr im angehangenen Bewerbungsverfahren.
Qualitaetssiegel Schulschach - Bewerbung und Anforderungskatalog